
ERFAHREN. INNOVATIV. PRAGMATISCH.
Outsourcing Management Professional
Für Einsteiger bis Experten & Führungskräfte aus den Bereichen zentrales Auslagerungsmanagement, Providersteuerung, Einkauf, Revision
und weiteren Second-Lines.
Ausbildungsthemen: Auslagerungsmanagement und Providersteuerung bei Banken und Finanzdienstleistern.
Ort: Online & Göttingen
(Auch verfügbar in Wien)
AUSBILDUNG ZUM CERTIFIED OUTSOURCING
MANAGEMENT PROFESSIONAL (bmcOMP)
- GÖTTINGEN -
Die bank management consult und das Institut für Dienstleistungs- & Prozessmanagement an der Hochschule Harz (IfDP) veranstalten Zertifizierungen zum Outsourcing Management Professional. Die Zertifizierungen widmen sich den besonderen Herausforderungen des Auslagerungsmanagements und der Providersteuerung bei Banken und Finanzdienstleistern. Je nach Zertifizierungslevel richten sich die aufeinander aufbauenden Kurse u.a. an Führungskräfte und Mitarbeiter aus den Bereichen zentrales Auslagerungsmanagement, Providersteuerung, Einkauf, Revision und weiteren Second-Lines.
Das Programm
Lernziele:
- SfO und Governance gestalten
- Auslagerungsstrategien entwickeln
- Externe Prüfungen begleiten
- Institute in Aufsichtsgesprächen vertreten
Transfernachweise:
- Beurteilung der SfO / Governance und Beurteilungs- / Prüfungsbericht
- Formulierung Auslagerungsstrategie
Leistungsumfang:
- Printmaterial zum Selbststudium (Für Level B & C)
- Zugang zur bmc Onlineakademie
- Zweitägiges Präsenzseminar (siehe Veranstaltungsort) mit Fallstudien und Workshops
- Prüfungsgebühren
- Doppel-Zertifikat zum "Outsourcing Management Professional - Level A / B / C"
Aussteller vom Doppel-Zertifikat
IfDP – Institut für Dienstleistungs- und Prozessmanagement an der Hochschule Harz
bank management consult - die führende Managementberatung im Bereich Outsourcing in der Kreditwirtschaft
Warum bmcOMP? - Vorteile einer Zertifizierung:
Fokussiert auf Banken und Finanzdienstleister
Optimiertes Zeit-Leistungs-Verhältnis
Kombiniertes Lernen: Printmaterial, Online-Tutorials und Präsenzphasen
Aufeinander aufbauende, praxisorientierte Inhalte
Durchführung durch erfahrene Vertreter aus Praxis,
Wissenschaft und Aufsicht
Privilegierter Zugang zur bmc Outsourcing Community
TESTIMONIALS VON COMP
-
"Im Level A gelingt es den internen sowie den externen Referenten, die komplexen Themen rund um das Thema Outsourcing inhaltlich verständlich zu vermitteln und miteinander zu verknüpften.
Zusätzlich bietet die Level A Zertifizierung, die Möglichkeit mit den Referenten und den anderen Teilnehmern sein Wissen zu erweitern und zu vertiefen.
Eine sehr empfehlenswerte Veranstaltung für die Praxis."
-
"Nach der Absolvierung von Level C und Level B an der Academy, stand für mich fest, meine Vita, um den Level A, auf eigene Rechnung zu ergänzen.
Der Referenten-Mix (Vertreter aus Praxis, Wissenschaft und Aufsicht) sowie das Rahmenprogramm, sind jeden Cent wert.BMC ist für mich kein gewöhnlicher Seminar- und Schulungsanbieter, sondern erweitert durch den 'alpaca Managed Service' ein kompetenter Begleiter für die Praxis."
Senden Sie uns gerne eine Mail (inkl. Ihrer Erlaubnis), wenn Sie uns auch ein Testimonial zu den cOMP Zertifizierungen hinterlassen wollen.
certified Outsourcing Management Professional (cOMP) - Level A
Dauer
1 Monat
Zeiteinsatz
Zeitlicher Aufwand ca. 20 Stunden
2 Tage Präsenzseminar (inkl. Abendveranstaltung)
1:1 Online Austausch mit Referent
Lernziele
Nach Abschluss des Lehrgangs kennen Sie:
typische Auslagerungsobjekte und aktuelle Markttrends,
bewährte Strategien für Auslagerung und Cloud-Nutzung,
Optionen zur Aufbauorganisation und Ressourcendimensionierung,
Optimierungspotenziale in Prozessen und durch Digitalisierung,
zentrale Aspekte erfolgreichen Change-Managements,
Anforderungen an sinnvolles und regulatorisch sicheres Reporting, Prüfungsabläufe bei § 44 KWG-Sonder- und Nachschauprüfungen,
Lösungsansätze für individuelle Praxisfragen, etwa zu Findings oder Behördenkommunikation.
Zielgruppe
Zentrale Auslagerungsbeauftragte, Führungskräfte und (Senior-)Management aus den Themenfeldern:
Zentrales Auslagerungsmanagement. Third Party Risk Management
(IKT-) Risikomanagement
Compliance
Entscheidungsebene im Auslagerungsmanagement, Third Party Risk Management
Leistungen im Überblick
2 Präsenztage in Göttingen (Niedersachsen) inkl. Abendveranstaltung
Vorabeinreichung individueller Fragen zu Agenda-Punkten, Findings oder Change-Management-Themen zur gezielten Diskussion
Virtuelles 4-Augen-Gespräch (60 Min.) innerhalb von 2–3 Wochen nach dem Lehrgang zur individuellen Vertiefung
Seminarunterlagen (Print & digital)
Zugang zur Online-Academy
Doppelzertifikat
Verpflegung (ohne Übernachtung)
Veranstaltungsort
Digital & Göttingen, Niedersachen
Preis
3.949 EUR zzgl. USt.
Termine
Präsenzseminare: 17.11.2025 & 18.11.2025
certified Outsourcing Management Professional - Director (bmcOMP-Level A)
Die Anforderungen an das Auslagerungs- und Providermanagement in der Kreditwirtschaft steigen kontinuierlich. Unter dem wachsenden Kostendruck ist das Erkennen und Nutzen von Auslagerungspotenzialen ein wichtiger Schritt in die Zukunftsfähigkeit des eigenen Kreditinstituts. Hier dürfen die betriebswirtschaftlichen und regulatorischen Hintergründe jedoch nicht unberücksichtigt bleiben.
Mit dem Institut für Dienstleistungs- & Prozessmanagement an der Hochschule Harz (IfDP) und der bank management consult (bmc) qualifizieren Sie sich nebenberuflich binnen ca. 1 Monat. Während dieser Zeit erwarten Sie eine Präsenzphase (siehe Veranstaltungsort) sowie der Zugang zur bmc Online-Academy.
Aktuell keine neuen Termine.
certified Outsourcing Management Professional (cOMP) - Level B
Dauer
2 Monate
Zeiteinsatz
Zeitlicher Aufwand ca. 40 - 50 Stunden
2 Tag Online Seminar
2 Tage Präsenzseminar (inkl. Abendveranstaltung)
Lernziele
Nach Abschluss des Lehrgangs kennen Sie:
Aufsichtsrechtliche Anforderungen an Steuerung und Überwachung von Auslagerungen
Aufbau und Mindestinhalte schriftlich fixierter Ordnung
Dienstleistersteuerung inkl. KPI, SLA, Risikomaßnahmen, Reporting
Weiterverlagerungen und deren Einbindung
Beendigung von Auslagerungen
Auslagerungsverträge und Mindestinhalte
Umgang mit Prüfern (intern & extern)
Umgang mit Cloud-Auslagerungen
Zielgruppe
Experten, zentrale Auslagerungsbeauftragte und Führungskräfte aus den Themenfeldern:
Zentrales Auslagerungsmanagement, Third Party Risk Management
Dienstleistersteuerung
sonst. 2nd-Line-Funktionen (z.B. Informationssicherheit, Notfallmanagement)
Einkauf und Revision
Leistungen im Überblick
2-tägiges Online-Seminar mit Fallstudien
2 Präsenztage in Göttingen (Niedersachsen)
Seminarunterlagen (Print & digital)
Zugang zur Online-Academy
Prüfungsgebühren & Doppelzertifikat
Verpflegung (ohne Übernachtung)
Prüfung / Zertifizierung
Multiple-Choice-Test, Bewertung der Transfernachweise
Veranstaltungsort
Digital & Göttingen, Niedersachen
Preis
3.949 EUR zzgl. USt.
Termine
Onlineseminare: 03.11.2025 & 04.11.2025
+ Präsenzseminare: 01.12.2025 & 02.12.2025
certified Outsourcing Management Professional - Manager (bmcOMP-Level B)
Die Anforderungen an das Auslagerungs- und Providermanagement in der Kreditwirtschaft steigen kontinuierlich. Unter dem wachsenden Kostendruck ist das Erkennen und Nutzen von Auslagerungspotenzialen ein wichtiger Schritt in die Zukunftsfähigkeit des eigenen Kreditinstituts. Hier dürfen die betriebswirtschaftlichen und regulatorischen Hintergründe jedoch nicht unberücksichtigt bleiben.
Mit dem Institut für Dienstleistungs- & Prozessmanagement an der Hochschule Harz (IfDP) und der bank management consult (bmc) qualifizieren Sie sich nebenberuflich binnen ca. 2 Monaten. Während dieser Zeit erwarten Sie Selbststudium, Online-Trainings und eine Präsenzphase (siehe Veranstaltungort) sowie der Zugang zur bmc Online-Academy.
Aktuell keine neuen Termine.
certified Outsourcing Management Professional (cOMP) - Level C
Dauer
2 Monate
Zeiteinsatz
Zeitlicher Aufwand ca. 30 - 40 Stunden
1 Tag Online Seminar
2 Tage Präsenzseminar
Lernziele
Nach Abschluss des Lehrgangs kennen Sie:
die Outsourcing Motivation von Banken und Dienstleistern
die aufsichtsrechtlichen und betriebswirtschaftlichen Hintergründe (Make-or-buy)
die Aufbauorganisation und Prozesse des Auslagerungsmanagements
die Risiken aus Auslagerungen sowie
das Zusammenarbeitsmodell zwischen Banken und Dienstleistern.
Zielgruppe
Mitarbeitende aus den Themenfeldern:
Zentrales Auslagerungsmanagement, Third Party Risk Management
Dienstleistersteuerung
sonst. 2nd-Line-Funktionen (z.B. Informationssicherheit, Notfallmanagement)
Einkauf und Revision
Prüfung / Zertifizierung
Multiple-Choice-Test, Bewertung der Transfernachweise
Veranstaltungsort
Digital & Göttingen, Niedersachen
Leistungen im Überblick
1-tägiges Online-Seminar mit Fallstudien
2 Präsenztage in Göttingen (Niedersachsen)
Seminarunterlagen (Print & digital)
Zugang zur Online-Academy
Prüfungsgebühren & Zertifikat
Verpflegung (ohne Übernachtung)
Preis
2.248 EUR zzgl. USt.
Termine
Onlineseminare: 15.09.2025
+ Präsenzseminare: 06.10.2025 & 07.10.2025
certified Outsourcing Management Professional - Practitioner (bmcOMP-Level C)
Die Anforderungen an das Auslagerungs- und Providermanagement in der Kreditwirtschaft steigen kontinuierlich. Unter dem wachsenden Kostendruck ist das Erkennen und Nutzen von Auslagerungspotenzialen ein wichtiger Schritt in die Zukunftsfähigkeit des eigenen Kreditinstituts. Hier dürfen die betriebswirtschaftlichen und regulatorischen Hintergründe jedoch nicht unberücksichtigt bleiben.
Insofern bietet sich eine umfängliche Qualifizierung für die betroffenen Fachbereiche und Mitarbeiter an. Im Rahmen der praxisorientierten Qualifizierung zum "certified Outsourcing Management Professional - Practitioner (bmcOMP-Level-C)", erhalten Sie die notwendigen Werkzeuge an die Hand und schaffen den notwendigen Ein- und Durchblick. Auf Basis dieser Grundlagen können Sie Ihr Wissen weiter vertiefen und das Zertifikat „Level B OMP-Manager" bzw. „Level A OMP-Director" erwerben.
Mit dem Institut für Dienstleistungs- & Prozessmanagement an der Hochschule Harz (IfDP) und der bank management consult (bmc) qualifizieren Sie sich nebenberuflich binnen ca. 2 Monaten. Während dieser Zeit erwarten Sie Selbststudium, Online-Trainings und eine Präsenzphase (siehe Veranstaltungsort) sowie der Zugang zur bmc Online-Academy.
Aktuell keine neuen Termine.
Die Kurse setzen sich zusammen aus:
bmc Online-Tutorials und Trainings
Präsenzveranstaltungen (als Inhouse-Veranstaltung buchbar)
Printmaterial zum Selbststudium
Transfernachweise und Abschlussprüfung
Ihr Nutzen:
Doppel-Zertifikat der bank management consult GmbH und des Instituts für Dienstleistungs- & Prozessmanagement an der Hochschule Harz (IfDP)
Vertiefende Inhalte ermöglichen erweiterte Verantwortung und Perspektive
Fokussiert auf Banken und Finanzdienstleister mit optimiertem Zeit-Leistungs-Verhältnis
Durchführung mit Vertretern aus Praxis, Wissenschaft und Aufsicht
Zugang zur DACH-weit beschlagenen bmc Outsourcing Community
Falls Sie noch Fragen haben, wenden Sie sich gerne an uns. Wir helfen Ihnen gerne weiter und stellen Ihnen bei Interesse das Anmeldeformular für die Zertifizierung zur Verfügung.
Die Prüfungsgebühren sind im Zertifizierungspreis bereits enthalten. Etwaige Reise- & Übernachtungskosten sind selbst zu tragen.