
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) – bmc Academy
AGB – bank management consult GmbH
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Veranstaltungen (z. B. Seminare, Webinare, Workshops), die von der bank management consult GmbH (nachfolgend „bmc“) durchgeführt werden. Sie gelten für Buchungen über unsere Website, per E-Mail, telefonisch oder über Drittplattformen. Bei Inhouse-Veranstaltungen gelten ergänzend individuelle vertragliche Regelungen.
2. Vertragsschluss
Die Anmeldung zu einer Veranstaltung erfolgt über die angebotenen Buchungswege und ist verbindlich. Der Vertrag kommt mit der Anmeldebestätigung durch bmc zustande. Bei Buchung über Drittanbieter gelten zusätzlich deren Vertragsbedingungen, soweit sie den Regelungen dieser AGB nicht widersprechen. Im Fall widersprüchlicher Regelungen gelten die Teilnahmebedingungen der bank management consult GmbH vorrangig.
3. Teilnahmegebühren / Zahlungsbedingungen
Die Teilnahmegebühren verstehen sich pro Person zzgl. gesetzlicher Umsatzsteuer. Zahlungsziel ist 14 Tage nach Rechnungseingang, spätestens jedoch bis zum Veranstaltungsbeginn. Skonto wird nicht gewährt
4. Leistungsumfang und technische Voraussetzungen
Der Teilnahmebetrag umfasst – soweit nicht anders ausgewiesen – die Seminarteilnahme, digitale Seminarunterlagen, ggf. Teilnahmezertifikate und organisatorische Abwicklung. Bei Online-Veranstaltungen erfolgt die Durchführung über gängige Videokonferenztools (z. B. MS Teams, Zoom). Teilnehmende sind verpflichtet, für eine funktionierende Internetverbindung, kompatible Software sowie geeignete Hardware selbst Sorge zu tragen. Ein Ausfall der Technik auf Teilnehmenden Seite berechtigt nicht zur Erstattung der Teilnahmegebühr
5. Stornierung durch Teilnehmer:in
Eine kostenfreie Stornierung ist bis 28 Kalendertage vor Veranstaltungsbeginn möglich. Danach gelten folgende Stornogebühren: • 25% des Teilnahmebetrags • 50 % des Teilnahmebetrags bei Stornierung bis 10 Tage vor Veranstaltungsbeginn • 100 % bei späterer Absage oder Nichterscheinen Es kann kostenfrei eine Ersatzperson benannt werden. Stornierungen bedürfen der Textform (z. B. E-Mail).
6. Absage / Änderung durch bmc
bmc behält sich vor, Veranstaltungen aus wichtigem Grund (z. B. Erkrankung von Referent:innen, zu geringe Teilnehmerzahl) abzusagen oder auf einen späteren Zeitpunkt zu verschieben. Bereits gezahlte Teilnahmegebühren werden in diesem Fall vollständig erstattet, sofern nicht auf Wunsch der Teilnehmer:in eine Umbuchung auf einen Ersatztermin erfolgt. Weitergehende Ansprüche – insbesondere auf Ersatz von Reise- oder Übernachtungskosten – sind ausgeschlossen. Inhaltliche, organisatorische und personelle Änderungen (z. B. Referentenwechsel, Anpassung von Modulen) behält sich bmc vor, sofern sie den Gesamtcharakter der Veranstaltung nicht wesentlich verändern.
7. Urheberrecht und Nutzung
Alle im Rahmen der Veranstaltung bereitgestellten Unterlagen, Präsentationen oder Arbeitsmittel sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne ausdrückliche Zustimmung von bmc oder der jeweiligen Referent:innen vervielfältigt, verbreitet oder öffentlich zugänglich gemacht werden. Die Teilnahme an den Veranstaltungen berechtigt nicht zur gewerblichen Weitergabe, Verwertung oder Durchführung der Inhalte in eigenen Angeboten.
8. Haftung
bmc haftet nicht für Schäden, die im Zusammenhang mit der Teilnahme an Veranstaltungen entstehen, es sei denn, diese beruhen auf vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten seitens bmc, ihrer Mitarbeitenden oder Erfüllungsgehilfen. Die Haftung für einfache Fahrlässigkeit ist – außer bei Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit – ausgeschlossen.
9. Datenschutz / Kommunikation
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich zur Abwicklung der Veranstaltungsbuchung und gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, wenn dies für die Durchführung der Veranstaltung erforderlich ist (z. B. bei Co-Veranstaltern oder Online-Plattformen). Teilnehmende erhalten alle relevanten Veranstaltungsinformationen rechtzeitig per E-Mail. Weitere Hinweise unter:
10. Schlussbestimmungen
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Gerichtsstand ist Göttingen, sofern gesetzlich zulässig. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen unberührt.
Stand: Juli 2025